FlightGear
Eurocopter EC 135 helicopter
My first contribution to FlightGear.
Together with Maik Justus I tried to model the Eurocopter Ec 135 - a light twin-engine, multi-mission helicopter.
Eurocopter has two version of it: the EC 135 P2i and the EC 135 T2i P2 stands for the PRATT and WHITNEY PW 206B2 turbine engine with 743 PS (horsepower). T2 stands for TURBOMECA Arrius 2B2 turbine engine with 706 PS. The EC 135 descends from the MBB Bo 108. The Bo 108 was a demonstration prototype for fly-by-wire and has it's descend from the famous Bo 105. When the Eurocopter company was founded, the Bo 108 came with. Eurocopter decided that there was a marcetplace for such a helicopter and the developement went on. From the french partners it got the fenestron, from MBB the hingeless rotor. The fenestron makes it very hard for dangerous situations in the range of the tail rotor and reduces the noise level about 50% to other helicopters That's why the EC 135 is a vey recommanded helicopter for EMS and the police, especially in Europe but in the USA, Japan and other states too.
Mein erster Beitrag zu FlightGear.
Zusammen mit Maik Justus habe ich versucht die EC 135 nachzubilden - einen leichten, 2-motorigen multi-missions Hubschrauber.
Eurocopter hat 2 Versionen von ihr: die EC 135 P2i und die EC 135 T2i. P2 steht für PRATT and WHITNEY PW 206B2 Turbinentriebwerk mit 743 PS .T2 steht TURBOMECA Arrius 2B2 Turbinentriebwerk mit 706 PS. Die Ec 135 stammt von der MBB Bo 108 ab.Die Bo 105 war ein Demonstatons-prototyp für Fly-by-Wire and stammt von der berühmten Bo105 ab. Als Eurocopter gegründet wurde, kam die Bo108 mit dazu. Eurocopter entschied sich für eine Weiterentwicklung dieses Types. Von den französischen Partnern bekam es den fenestron, von MBB den lagerlosen Hauptrotor. Der Fenestron verhindert gefährliche Situationen am Heckrotor und reduziert den Lärm auf über 50% gegenüber anderen Hubschraubern. Deswegen ist die EC 135 ein sehr gefragter Hubschrauber für Rettungseinaufgaben und der Polizei, besonders in Europa aber auch in den USA, Japan und anderen Staaten
Development status/Issues/Todo
Entwicklungsstatus/ noch zu erledigen
Actual version: v.0.2
- fully new made 3D-model - matching real good to the real one / komplett neues 3D-Modell
- improved interior with stick and pedals / verbesserter Innenraum mit Stick und Pedalen
- changed variants: ADAC Chr. 31 "Berlin", D-HECZ "second prototype", ÖAMTC Christopherus 1 / geänderte Varianten: ADAC Chr. 31, D-HECZ, ÖAMTC Christopherus 1
- improved cockpit with half analog IFR-panel / verbessertes Cockpit mit halb-analogen IFR-Panel
- HSI is now working, working VOR / HSI funktiobniert, ebenso VOR
- GSDI selectable / wählbares GSDI
- improved and more detailed main rotor with incidence animation / verbessertes und detailierterer Hauptrotor mit Animation
- Fenestron now with the correct configuration of the blades: 1-4-1-4 / Fenestron mit der korrekten Anordnung der Blätter: 1-4-1-4
- dynamic flight model now with the correct position of the CG / Dynamisches Flugmodel mit korrekter Position des Schwerpunktes
- added frontlight, retractable landinglight, strobes with the correct frequency, beacon with the correct frequency / Land/Suchlicht hinzugefügt - teilweise ausklappbar, Strobes und Beacon mit korrekter Blinkfrequenz
- rotor brake system now working / Rotorbremse funktioniert nun